Spanner Geometridae Ennominae
Wellenlinien-Rindenspanner
Alcis repandata
Vågbräddad lavmätare
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Spanner (Geometridae) Gattung: Alcis
Der nachtaktive Wellenlinien-Rindenspanner lebt in Laub- und Mischwäldern, auf extensiven Wiesen, an Hochmooren, aber auch in Siedlungsgebieten.
Auf seinen Oberflügeln variiert die Musterung. Auf einer hellgrauen Grundfarbe setzen sich dunkelbraune und weiße Querbänder ab. Zum Flügelrand finden sich dunkelbraune Flecken. Eine dunkelbraune Saumlinie begrenzt sowohl die Ober- als auch die Unterflügel.
Alcis repandata fliegt in einer Generation von Mai bis August.
Seine Spannerraupe kann rotbraun oder grau aussehen. Sie hat einen beigefarbenen Kopf mit vielen braunen Flecken. Die Raupe überwintert und verpuppt sich ab April bis Ende Mai am Boden.
Die Flügelspannweite liegt zwischen 3,8 bis 5,5 cm.
Die Raupe ernährt sich polyphag von Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), Besenheide (Calluna vulgaris), Besenginster (Cytisus scoparius), Brombeere (Rubus fruticosus), Salweide (Salix caprea), Hänge-Birke (Betula pendula), Stieleiche (Quercus robur) u.a..
Blaubeerblüte
Rauschbeere (Vaccinium uliginosum)
Wellenlinien-Rindenspanner an Vogel-Wicke (Vicia cracca).
Fundort: Schweden Dalarna Närsen
Fundzeit: 06.07.2018 18.59 Uhr
Wellenlinien-Rindenspanner saugt an Vogel-Wicke (Vicia cracca).