Argus Bläuling  großer-perlmutterfalter  grosse wachsmotte  Plebejus argus    hochmoor-perlmutterfalter  Mädesüß-Perlmuttfalter  Wachtelweizen-Scheckenfalter  schlehenbürstenspinner raupe  Traubenkirschen-Gespinstmotte  veränderlicher-haarbüschelspinner  wegerichbär  Weidenglucke   Weißfleckiger Mohrenfalter  
rückwärts  vorwärts

Spanner    Geometridae    Sterrhinae

Heidelbeer-Kleinspanner  
Scopula ternata
Blåbärslövmätare

Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Spanner (Geometridae) Unterfamilie: Sterrhinae

schwedische Schmetterlinge

Der Heidelbeer-Kleinspanner lebt an Nadelwaldrändern mit Kiefern (Pinus sylvestris) auf sauren Böden, mit Heidel- oder Rauschbeeren in der Krautschicht. Er variiert zwischen einer weißbraunen bis hellgelblichen Grundfarbe und ist grau überpudert. Seine Querstreifen sind nicht stark ausgeprägt.
Er fliegt in einer Generation von Ende Mai bis Ende Juli. Der Heidelbeer-Kleinspanner ist dämmerungs- und nachtaktiv.
Die Flügelspannweite liegt zwischen 2,4 cm bis 2,9 cm (beim Männchen) und zwischen 2,1 cm bis 2,5 cm (beim Weibchen).
Das Weibchen heftet die grünlichen, feingerippten Eier einzeln an der Unterseite des Heidelbeerblattes an. Die schmale, rotbraune Spannerraupe des Heidelbeer-Kleinspanners hat auf dem Rücken einen braunen, unterbrochenen Doppelstreifen. Seitlich ist jeweils ein heller Längsstreifen deutlich erkennbar. Die Raupe überwintert. Die Raupe ist ab Mitte Juli bis Ende April des nächsten Jahres zu finden. Die Verpuppung findet im Frühjahr in einem lockeren Kokon an der Raupennahrungspflanze statt.
Raupenfutterpflanzen: Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), Besenheide (Calluna vulgaris), Schwärzende Platterbse (Lathyrus niger), Kriech-Weide (Salix repens) und Heidekräutern (Erica spec.).

Heidelbeer-Kleinspanner
Fundort: Schweden Närsen    
Fundzeit: 29.07.2015   15.22 Uhr  
Heidelbeer-Kleinspanner-am-Bolmen
Fundort: Südschweden   am Bolmen bei Lidhult 
Fundzeit: 11.06.2024   12.53 Uhr  
blaubeerblüte

 Blaubeerblüte

Heidelbeer-Kleinspanner_dorsal

   Fundort: Südtirol    La Val   Ladinien   
Fundzeit: 04.08.2016   15.34 Uhr  

Rauschbeere

Rauschbeere (Vaccinium uliginosum)

Heidelbeer-Kleinspanner_dorsal

Fundort: Schweden Dalarna Närsen 
Fundzeit: 24.07.2012 15.23 Uhr 

Heidelbeer-Kleinspanner_dorsal

Fundort: Südschweden    Uferweg  am Bolmen 
Fundzeit: 12.06.2024  16.32 Uhr  

Besenheide

Die Besenheide (Calluna vulgaris) ist eine mögliche Raupennahrungspflanze.


"Naturhistoriska riksmuseet"

in Schweden

www2.nrm.se

www.vilkenart.se



Europäische Schmetterlinge

www.lepidoptera.eu