Entwicklung des Tagpfauenauges




Projektarbeit "Wildwiese"

Die Schüler der Jahrgangsstufe 7 erarbeiteten sich Themen zur Wildwiese im Wahlpflichtfach Naturwissenschaften (Schuljahr 2015/16).


Gespinst der Raupen des Tagpfauenauges
Eiraupe
Jungraupen leben gesellig zusammen
erwachsene Raupe
Die Raupe verpuppt sich.
Puppe kurz vor dem Schlüpfen des Falters.
frisch geschlüpfter Falter
Tagpfauenauge
Fots von dieser Projektarbeit:

Sortiere die Stockwerke einer Wiese in der richtigen Reihenfolge!
C) die Erdoberfläche,
D) das Wurzel-Stockwerk,
B) das Blätter-und-Stängelstockwerk,
A) das Blüten-Stockwerk.
Benenne für folgende Tiere das Stockwerk einer Wiese, in dem sie leben!
A) Tiere, die fliegen können: Hummeln, Bienen, Schmetterlinge, Raubfliegen. Krabbenspinnen sitzen auf Ansitzjagd unter Blüten.
B) Raupen, Spinnen, Schnecken, Grashüpfer, Blattläuse.
C) Frösche, Ameisen, Mistkäfer, Asseln.
D) Regenwürmer, Maulwürfe, Erdkokons, Larven, Tausendfüßer, Erdhummeln, Feldmäuse, Ameisen.
Für die Gruppenarbeit "Stockwerke einer Wiese" wurden Wildblumen gesammelt, gepresst und aufgeklebt. Die 'Bewohner' dieser Wiese wurden aus Salzteig geformt, gebacken und bemalt. Anschließend erläuterte die Gruppe in einer Präsentation die ökologischen Zusammenhänge.
Für die Spielfelder, auf denen Fressfeinde abgebildet sind, wurden von den zwei Mädchen und einem Jungen Ereigniskarten geschrieben. Nach der Präsentation vor den übrigen Gruppen wurden das Würfelspiel zum Spaß aller Beteiligten ausprobiert.
Auf
kleine Kärtchen
wurden Schmetterlingsarten notiert, deren Raupen sich von dieser Pflanze ernähren.


